Die Karriereseite gehört zu den stillen Riesen im Recruiting: Sie ist meist da – aber selten richtig genutzt. Dabei entscheidet sich genau hier, ob aus Interesse eine echte Bewerbung wird.
In diesem Beitrag erfährst du, warum die Karriereseite 2025 (und schon heute) ein strategischer Hebel im Recruiting ist – und wie du sie mit wenig Aufwand sichtbarer, überzeugender und wirksamer gestalten kannst.
Warum Karriereseiten unterschätzt werden
Viele Organisationen investieren viel in Stellenanzeigen, Social Media oder Kampagnen – vergessen aber, dass fast alle Wege zur Karriereseite führen.
Egal ob über Google, Jobportale, LinkedIn oder Empfehlungen: Am Ende landen Talente fast immer hier – und entscheiden binnen Sekunden, ob sie bleiben oder abspringen.
In vielen Projekten zeigt sich: Die Karriereseite wurde einmal aufgebaut – und dann selten weiterentwickelt. Dabei reicht oft ein externer Blick, um entscheidende Potenziale sichtbar zu machen.
Die Karriereseite in der Candidate Journey
Die Karriereseite ist meist der erste echte Kontaktpunkt mit einer Organisation – und der Ort, an dem aus einer Interessent:in eine Bewerber:in werden kann.
Sie sollte deshalb drei zentrale Aufgaben erfüllen:
- Erwartungen konkretisieren
- Vertrauen aufbauen
- Konversion ermöglichen
Wer hier enttäuscht, verspielt nicht nur Reichweite – sondern echte Chancen.
Zudem ist die Karriereseite der strategische Kern im Recruiting:
Sie verknüpft alle Kanäle – von Social Media bis Empfehlungsmarketing – und bündelt Kommunikation, Marke und Bewerbungsprozess an einem Punkt.
5 Dinge, die deine Karriereseite heute leisten sollte
1. Orientierung geben
Talente wollen schnell erfassen:
Wer seid ihr? Was sucht ihr? Wie kann ich mich bewerben?
Eine gute Karriereseite ist klar strukturiert, mobiloptimiert und intuitiv navigierbar.
👉 Mobile First ist längst kein Trend mehr – sondern Standard in der Nutzung.
2. Vertrauen schaffen
Bewerbungen sind sensibel.
Menschen wollen wissen: Worauf lasse ich mich ein?
Zeigt echte Einblicke – in eure Kultur, euer Team, eure Haltung.
Authentizität schlägt Hochglanz – immer.
3. Zielgruppen ansprechen
Pflegekräfte, IT-Fachkräfte, Verwaltungspersonal – alle haben unterschiedliche Bedürfnisse.
Sprache, Inhalte und Tonalität sollten genau dort andocken.
Das steigert Relevanz – und senkt Absprungraten.
4. Bewerbung ermöglichen
Der Bewerbungsprozess muss einfach, mobil und barrierearm sein.
Lange Formulare, PDF-Zwang oder technische Hürden führen zu Abbrüchen.
💡 Die Bewerbung ist kein Test – sondern der Beginn eines Dialogs.
Zur Vertiefung:
👉 Barrierefreie Bewerbungsformulare – worauf es ankommt
5. Arbeitgebermarke sichtbar machen
Deine Karriereseite ist dein Raum – ohne Plattform-Vorgaben.
Nutze ihn bewusst. Zeig, was euch besonders macht.
Warum sollte man bei euch arbeiten?
Videos, Stimmen aus dem Team und visuelle Einblicke zeigen Haltung – und machen Kultur erlebbar.
Häufige Schwächen – und wie du sie behebst
Typische Stolpersteine:
- Veraltete oder zu generische Inhalte
- Unklare Navigation
- Fehlende mobile Optimierung
- Kein emotionaler Einstieg
- Bewerbungsformulare mit zu vielen Pflichtfeldern
Was du tun kannst:
- Inhalte regelmäßig prüfen
- Navigation vereinfachen
- Mobile Ansicht aktiv testen
- Kontaktmöglichkeit sichtbar platzieren
- Zielgruppenansprache präzisieren
- Bewerbungsprozess vereinfachen
Schon kleine Schritte machen oft den Unterschied.
Fazit: Die Karriereseite ist kein Randthema
Wer Recruiting strategisch denkt, kommt an der Karriereseite nicht vorbei.
Sie ist nicht nur digitales Schaufenster, sondern Knotenpunkt der Candidate Journey.
Gute Karriereseiten…
- strukturieren Erwartungen
- schaffen Vertrauen
- bieten Orientierung
- – und ermöglichen: die Bewerbung.
Oft ist das wichtigste Recruiting-Instrument bereits da – es wird nur nicht ausgeschöpft:
Die Karriereseite.
Lust auf einen frischen Blick?
Wenn du deine Karriereseite überarbeiten möchtest – oder spürst, dass mehr Potenzial da ist – melde dich gerne bei mir.
Ich biete aktuell zwei kostenfreie Quickchecks pro Woche an.
Du sendest mir den Link – ich gebe dir ehrliches, praxisnahes Feedback.
📩 Interesse? Dann hier entlang